Tipps für deine Bewerbung
Wenn du dich gerade in der Bewerbungsphase befindest und zeb als Arbeitgeber interessant findest, hast du sicherlich viele Fragen: Wie soll ich meinen Lebenslauf gestalten? Wie schreibe ich ein gutes Anschreiben? Wie verhalte ich mich im Vorstellungsgespräch?
Diese Fragen haben wir zum Anlass genommen und unser Recruiting-Team ein paar Dos und Don’ts zusammenstellen lassen:

Dos: vor deiner Bewerbung
-
Recherchiere gründlich und entwickle eine klare Vorstellung von der zukünftigen Tätigkeit und davon, welche Aspekte dir besonders wichtig sind.
Dos: deine Unterlagen
-
Verfasse ein Motivationsschreiben, aus dem hervorgeht, warum dich die Beratung in der Finanzbranche begeistert und welchen Beitrag du leisten kannst und willst.
-
Schicke deine Zeugnisse mit und achte darauf, dass alle Arbeitszeugnisse und die deines akademischen Abschlusses vorhanden sind.
-
Auch das Abiturzeugnis gehört zu den relevanten Dokumenten.
-
Bei Bewerbungen für Praktika nenne bitte den Zeitraum, in dem du zur Verfügung stehst.
-
Ein strukturierter Lebenslauf, der auf die Anforderungen der Stelle angepasst ist, bildet das A und O! Alle relevanten Informationen sollten auf einen Blick verfügbar sein, d. h. auf einer Seite.


Dos: dein Interview
-
Sei authentisch, ehrlich und du selbst.
-
Bereite dich auf Case-Interviews vor, bei denen du deine Problemlösefähigkeit zeigen kannst.
-
Antworte möglichst präzise und gut strukturiert auf die dir gestellten Fragen.
-
Überlege dir, was du von deinen Gesprächspartnerinnen und -partnern wissen willst, denn am Ende des Interviews bist du mit deinen Fragen an der Reihe.

Don'ts: vor deiner Bewerbung
-
Ohne eine ehrliche Analyse, ob die angestrebte Position wirklich den eigenen Fähigkeiten und Interessen entspricht, sollte niemand den Bewerbungsprozess starten.
Don'ts: deine Unterlagen
-
Übertreibungen und komplizierte Schachtelsätze gehören nicht ins Anschreiben.
-
Ohne eine klare Struktur verfehlt der CV seinen Zweck, einen systematischen Überblick zu geben.
-
Stelle dich selbst nicht übertrieben in deinem Bewerbungsanschreiben dar, sondern vermittle einen authentischen Eindruck von dir.
-
Vermeide Fehler in Anschreiben und CV. Sie lassen vermuten, es fehle dir an Sorgfalt.


Don'ts: dein Interview
-
„Buzzword-Bingo“ ohne dahinterliegende, tiefer greifende Substanz kommt nicht gut an und wird zumeist direkt von den Fachleuten erkannt.
-
Vermeide Rechenfehler in der Case-Bearbeitung und rechne lieber noch einmal nach, bevor du ein falsches Ergebnis präsentierst.
-
Wer nicht zu seinen Entwicklungspotenzialen steht, wirkt unreflektiert und wenig glaubwürdig.
-
Auch wenn im Gespräch schon vieles thematisiert wurde, könnte es desinteressiert oder unmotiviert wirken, wenn du keine Fragen an deine Gesprächspartnerinnen/-partner stellst.