- Status tracken
- Bewerbung speichern und jederzeit fortführen
- Dauert nur 7 bis 10 Minuten
SaaS / Cloud Operations Engineer - GCP / AWS / Azure (w|m|d)


Deine Aufgaben
Du bist mit deinem Team für den Betrieb unserer SaaS-/Cloud-Dienste in hochmodernen Cloud-Architekturen zuständig, dabei:
hast du immer einen Blick auf die Kundenanforderungen.
stellst du sicher, dass der Betrieb unterschiedlicher SaaS-/Cloud-Software optimal kombiniert ist.
Du übernimmst die End-to-End-Verantwortung für IT-Services, wozu Folgendes gehören kann:
Analyse des Betriebs sowie Ableitung von Anforderungen an die SaaS‑/Cloud-Produkte inkl. der Organisation weitergehenden Supports
Dokumentation und Qualitätssicherung hinsichtlich des Betriebs
Bei der Einführung und Weiterentwicklung moderner Prozesse sowie innovativer Tools wirkst du aktiv mit.
Deine selbstständige Arbeitsweise – gern auch in Projektverantwortung – stellst du an einem unserer Standorte oder remote unter Beweis.
Deine Skills
Erfolgreicher Hochschulabschluss in einem MINT-Studiengang oder IT-Ausbildung
Du hast bereits Erfahrung in cloudbasierten oder hybriden IT-Landschaften oder zeigst Interesse in einem der folgenden Bereiche:
Cloud-Architekturen und Cloud-Plattformen wie Amazon Web Services (AWS) oder Microsoft Azure
ITIL-Begriffe und Weiterentwicklung moderner DevOps-Prozesse
Container- und Virtualisierungstechnologien, SSO (SAML, SCIM) oder REST-API
Administration und Wartung von Servern/Serverfarmen etc.
Programmier- und Skriptsprachen sowie Datenbanken (SQL, Administration) wie z. B. Oracle-DB, SQL Server, PowerShell oder SSIS
IT-Infrastrukturen – insbesondere Netzwerke, Routing, IT-Security
Idealerweise hast du bereits mit agilen Softwareentwicklungsmethoden (bspw. Scrum und Kanban) gearbeitet. #LI-Hybrid
Good to know:
#itjobs: Finde heraus, was es bedeutet bei zeb in der Softwareentwicklung zu arbeiten!


Testimonials
Was hat dich am meisten überrascht bei zeb?
Hier ist neben der fachlichen auch eine sehr hohe technische Expertise vorhanden. Zusammen mit der Entwicklung von langlebiger Software als Produkt können aktuelle Cloud-Themen erlebt und mitgestaltet werden, und im Projektgeschäft kann an immer wechselnden Aufgaben gearbeitet werden.
Was gefällt dir besonders gut an deiner Tätigkeit als Manager?
Zum einen gefällt mir, dass die langjährige Erfahrung, die ich als Softwarearchitekt im Datenmanagementbereich sammeln konnte, wertgeschätzt wird, und zum anderen, dass mir große Freiheit für Architektur und Entwicklungsentscheidungen gelassen wird.
Wie sieht ein typischer Tag für dich aus?
Meine Arbeitstage werden durch Kundentermine strukturiert, in denen ich gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen die Software zeb.control vorstelle oder Aspekte der Softwareeinführung bespreche. Zwischen den Meetings betreue ich Ausschreibungsprozesse, die wahre Informationsschlachten sein können.
Was war bisher deine spannendste Aufgabe?
Eine meiner spannendsten Aufgaben war die Mitgestaltung einer Softwarepartnerschaft mit einem ausländischen Kernbankensystemanbieter. Bei dem Projekt wurden zwei verschiedene Softwareprodukte miteinander zu einem neuen Produkt verzahnt, und es bot mir neue Sichten, Inhalte sowie internationale Kundenkontakte.
Was schätzt du besonders an deiner Arbeit bei zeb?
Argumente zählen – und nicht wo du herkommst, auf welcher Position du bist oder welchen Hintergrund du hast!
Du bist im Bereich Embedded Research tätig. Was bedeutet das genau?
Auf der einen Seite begleiten wir wie klassische Beraterinnen und Berater Kundenakquisen und -projekte, auf der anderen Seite sind wir im zeb verantwortlich für die Erstellung und Weiterentwicklung diverser Marktmodelle und Studien.
Was macht zeb besonders?
Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter wird von Beginn an als vollwertiges Teammitglied betrachtet und kann einen spürbaren Beitrag leisten.
Was macht zeb besonders?
Die Arbeitskultur bei zeb ist eine einzigartige Mischung aus unternehmerischer Professionalität und Expertise, gepaart mit Unternehmergeist, Agilität und Zusammenarbeit.
Wie würdest du die Atmosphäre bei zeb beschreiben?
Ich fühle mich bei zeb sehr wohl. Die Arbeitsatmosphäre ist ein guter Mix aus professionellem Arbeiten für die Kunden und offener, freundlicher Kommunikation im zeb-Team. Es wird im Rahmen der Bewerbung viel Wert auf den „Personal Fit“ gelegt – und das merkt man!
Was gefällt dir besonders gut an der Arbeit bei zeb?
Dass ich weitestgehend selbstständig und eigenverantwortlich arbeiten und mir meine Zeit selbst einteilen kann. Insgesamt bietet mir zeb als Arbeitgeber sehr viele Freiheiten.
Was schätzt du an deiner Position bei zeb am meisten?
Mir macht die Arbeit im zeb-Team, ob auf Projekten oder auch bei der Themenentwicklung Spaß. Ich schätze vor allem die netten Kollegen, herausfordernden Aufgabenstellungen und tollen Events.
Was gefällt dir besonders gut an deiner Tätigkeit bei zeb?
Als Germanistin komme ich ursprünglich nicht aus dem Bereich der Betriebswirtschaft. Ich konnte mich mit toller Unterstützung meiner Kolleginnen und Kollegen aber schnell in dieses Gebiet einarbeiten und kann bei zeb nun genau das tun, was ich mag: mit Texten arbeiten.
Was hat dich am meisten bei zeb überrascht?
Die Programmiersprache Scala, die wir in unserem Projekt nutzen, denn die kannte ich vorher noch nicht. Scala basiert stark auf kategorientheoretischen Strukturen, was mich als ausgebildeten theoretischen Mathematiker besonders anspricht.
Was ist das Besondere an zeb?
Das Besondere an zeb ist, dass trotz der großen Anzahl an Mitarbeitenden ein hoher Grad an Flexibilität herrscht. Es wird individuell auf die Stärken und Karrierepläne jeder und jedes Einzelnen eingegangen, anstatt sich durch ein strikt vorgegebenes Schema einschränken zu lassen.
Wie waren deine ersten Wochen bei zeb und was waren deine ersten Eindrücke?
Meine ersten Wochen bei zeb durfte ich als Praktikant absolvieren. Bereits ab dem ersten Tag habe ich einen sehr wertschätzenden und respektvollen Umgang miteinander erlebt, der auch durch eine hohe Fachkompetenz geprägt war. Langweilige oder „typische Praktikantenaufgaben“ gab es keine, wodurch ich mich nie wie „das fünfte Rad am Wagen“ gefühlt habe.
Was war die spannendste Aufgabe während deiner studentischen Mitarbeit?
Jede meiner Aufgaben war auf ihre ganz eigene Weise außerordentlich interessant. Am Spannendsten wird es immer dann, wenn ich eigene Vorschläge und Ideen mit einbringen kann und diese stets ernst genommen sowie wertgeschätzt werden. Diese Komponente gibt jeder einzelnen Aufgabe ein Konglomerat an Verantwortung, Kreativität und spannenden Inhalten.
Was gefällt dir besonders gut an deiner Tätigkeit als Softwareentwickler?
Besonders gut gefallen mir die eigenverantwortliche Arbeitsweise und die Vielfalt an anspruchsvollen technischen und bankfachlichen Aufgaben. Außerdem mag ich das wertschätzende und kollegiale Umfeld.
Was schätzt du an der Zusammenarbeit mit zeb am meisten?
Bei zeb habe ich nicht nur den Umgang mit vielen neuen Technologien gelernt, sondern auch die Möglichkeit bekommen, auf Feldern, bei denen ich mich schon sicher fühlte, weiterzuwachsen. Das Team verfügt über ein extrem starkes Know-how, und dank der unkomplizierten Kommunikationskanäle können auch alle Kolleginnen und Kollegen davon profitieren.
Was war bisher deine spannendste Aufgabe oder dein spannendstes Projekt und warum?
Mein aktuelles Projekt. In diesem konzipieren wir aktuell eine Anwendung, welche die Nachhaltigkeit von gewerblichen Kreditnehmern in den drei Dimensionen Environmental, Social, Governance (ESG) bewertet.
Es macht Spaß, sich mit dem Thema Nachhaltigkeit zu befassen, das zunehmend an Bedeutung gewinnt, genauso wie die Zusammenarbeit mit den internen und auch externen Kolleginnen und Kollegen sowie dem Kunden.
Es macht Spaß, sich mit dem Thema Nachhaltigkeit zu befassen, das zunehmend an Bedeutung gewinnt, genauso wie die Zusammenarbeit mit den internen und auch externen Kolleginnen und Kollegen sowie dem Kunden.
Was gefällt dir besonders gut an deiner Tätigkeit als Cloud Operations Engineer?
Die Arbeit im SaaS-Team ist unglaublich abwechslungsreich! Neben technischen Aufgaben und der Optimierung der AWS-Cloud stehen Themen wie die Gestaltung von Prozessen und der Ausbau unserer ITOps auf der Agenda, aber auch die Notwendigkeit der Aneignung von neuem Wissen und der Auseinandersetzung mit modernsten Techniken. Die Systemüberwachung und Problemanalyse sind „hands-on“ und geben die Möglichkeit, eigene Ideen umzusetzen, um damit den Betrieb nachhaltig und professionell zu automatisieren. Dabei nutze ich moderne DevOps-Tools und bin Inputgeber für die Weiterentwicklung der Infrastruktur.
Was hat dich am meisten überrascht bei zeb?
Das Vertrauen, welches man bereits von Beginn an als neuer Duali von den Kolleginnen und Kollegen entgegen gebracht bekommt.
Gestalte die digitale Transformation in der Finanzbranche von morgen aktiv mit! Erweitere als IT Consultant deine Skills an der Schnittstelle zwischen Banking / Insurance & Digitalisierung.
Gestalte mit deinem Format als Strategy Consultant Banking & Insurance die Finanzwelt von morgen. Digitalisierung, neue Geschäftsmodelle und zukunftsweisende Betriebsmodelle erwarten dich.
Nutze deinen Vorsprung! Steige jetzt bei einer der führenden Unternehmensberatungen in Europa im Bereich Financial Services ein.
Gestalte mit deinem Format als Manager für Teststrategie und Testmanagement innovative Projekte in der Finanzbranche. Lass dich von unserer Begeisterung anstecken!
Gestalte mit deinem Format als IT Architekt die Software-Architekturen der Finanzbranche von morgen. Lass dich von unserer Begeisterung für neue Wege und Technologien anstecken!
Gestalte mit deiner Expertise exzellente IT Strategie und Transformationsprojekte für die Finanzwelt von morgen.
Als Consultant bei findic übernimmst du Projektverantwortung in unterschiedlichen Financial Services Bereichen unserer Kunden und bildest die Schnittstelle zwischen der Fach- und IT-Seite.
Als Senior Consultant / Manager Finance & Risk gestaltest du die Finanzbranche von morgen und entwickelst beispielsweise Risikostrategien oder Lösungen für die Umsetzung von ESG-Anforderungen.
Tauche als IT Manager in die IT Compliance der Finanzwelt ein. Verbinde IT Compliance, Wirtschaftlichkeit & modernes Risikomanagement bei Themen wie BAIT, KAIT, ZAIT, MaRisk, DSGVO, DORA usw.