Praktikum im Consulting für Banken & Versicherungen
Deine Aufgaben
- Während deines Praktikums ergründest du als „Berater/-in auf Zeit“ die Bedürfnisse von Banken und Versicherungen und sammelst erste Erfahrungen in der Projektarbeit im Finanzdienstleistungssektor.
- Bringe deine Ideen zur Transformation der Finanzbranche ein: Digitalisierung, Klimawandel und eine breite Palette von Bankmanagement-Themen sind nur einige Bereiche, die dich erwarten.
- Du übernimmst eigene Aufgaben, modellierst gemeinsam mit deinem Team neue Lösungen und beteiligst dich an der Präsentation der Ergebnisse vor euren Kunden.
- Du erhältst die Chance, im Studium erworbenes Wissen in der Praxis anzuwenden und dich durch konstruktives Feedback weiterzuentwickeln.
- In einem motivierten und kollegialen Team treibst du Veränderung voran und trägst mit deinem Können dazu bei, alte Formate zu sprengen.
Deine Skills
- Du hast mindestens zwei Semester deines Bachelor-Studiums erfolgreich abgeschlossen oder befindest dich bereits im Master-Studium.
- Du bringst (erste) Erfahrungen in der Beratung oder im Finanzdienstleistungssektor durch Praktika / Werkstudententätigkeiten / Projekte mit.
- Du bist verantwortungsbewusst, engagiert und teamorientiert.
- Du arbeitest zuverlässig, begreifst schnell und hast Spaß daran, in komplexe Problemstellungen einzutauchen.
- Mit Neugierde und Kreativität stellst du Gewohntes in Frage und unterstützt dein Team bei der Entwicklung neuer Ideen.
- Englisch sprichst du fließend, Niederländisch- und/oder Deutschkenntnisse sind von Vorteil.



Testimonials
Wie sah deine typische Woche bei zeb aus?
Meine Woche war eine prototypische „Beraterwoche“: sonntagabends Koffer packen, montagmorgens mit dem Zug zum Kunden reisen und dort bis Donnerstag vor Ort arbeiten. Donnerstagabends dann die Rückreise nach Hause und freitags war Office-Tag.
Warum hast du dich für Embedded Research entschieden?
Die Zusammenarbeit mit immer anderen Teams hat mir gezeigt, dass im Research kein Tag dem anderen gleicht
Wie sieht eine typische Woche bei dir aus?
Anders als in der Beratung muss ich so gut wie gar nicht reisen. Da ich neu in Münster bin, finde ich das sehr angenehm und kann erst einmal meinen Lebensmittelpunkt hier aufbauen. Die Aufgaben sind sehr vielfältig. Neben größeren Projekten wie der Konzeption einer neuen Preisstrategie für eine Bank arbeite ich auch häufiger an kleineren Marktanalysen oder der Weiterentwicklung unserer Marktmodelle.
Was macht zeb besonders?
Ich habe jeden Tag die Möglichkeit, von den besten Experten zu lernen und die neuesten Erkenntnisse mitzunehmen.
Wie waren deine ersten Wochen bei zeb und was waren deine ersten Eindrücke?
Meine ersten Wochen bei zeb durfte ich als Praktikant absolvieren. Bereits ab dem ersten Tag habe ich einen sehr wertschätzenden und respektvollen Umgang miteinander erlebt, der auch durch eine hohe Fachkompetenz geprägt war. Langweilige oder „typische Praktikantenaufgaben“ gab es keine, wodurch ich mich nie wie „das fünfte Rad am Wagen“ gefühlt habe.
Was schätzt du an der Zusammenarbeit mit zeb am meisten?
Bei zeb habe ich nicht nur den Umgang mit vielen neuen Technologien gelernt, sondern auch die Möglichkeit bekommen, auf Feldern, bei denen ich mich schon sicher fühlte, weiterzuwachsen. Das Team verfügt über ein extrem starkes Know-how, und dank der unkomplizierten Kommunikationskanäle können auch alle Kolleginnen und Kollegen davon profitieren.
Warum hast du dich entschieden, nach deinem Praktikum weiterhin als Werkstudentin für zeb zu arbeiten?
Das tolle und professionelle Team, aber auch die vielen Freiheiten im Hinblick auf die Arbeitszeit und die Aufgabenerfüllung haben mir sehr gefallen. Als Werkstudentin bleiben zu dürfen, hieß für mich, noch tiefere Einblicke in den Arbeitsalltag des Talent-Attraction-Teams zu erhalten.
Was gefällt dir besonders gut an deiner Tätigkeit bei zeb?
Als Germanistin komme ich ursprünglich nicht aus dem Bereich der Betriebswirtschaft. Ich konnte mich mit toller Unterstützung meiner Kolleginnen und Kollegen aber schnell in dieses Gebiet einarbeiten und kann bei zeb nun genau das tun, was ich mag: mit Texten arbeiten.
Wie waren deine ersten Wochen bei zeb und was waren deine ersten Eindrücke?
Bei zeb konnte ich mir sehr schnell ein eigenes Netzwerk aufbauen – dazu haben meine Kolleginnen und Kollegen, aber auch verschiedene Onboarding-Events beigetragen. So habe ich mich von Anfang an sehr wohlgefühlt und hatte bereits nach wenigen Wochen den Eindruck, schon viel länger Teil des Teams zu sein.
Was war die spannendste Aufgabe in deinem Praktikum?
Meine spannendste Aufgabe während des Praktikums bei der zeb war auf jeden Fall die Chance direkt mit auf eine Veranstaltung zu fahren und dort zeb zu vertreten. Ich habe dadurch zwei wirklich spannende Tage mit super Kolleginnen und Kollegen verbracht und konnte dabei auch noch beim Networking für mich persönlich viel mitnehmen.
Was war die spannendste Aufgabe während deiner studentischen Mitarbeit?
Jede meiner Aufgaben war auf ihre ganz eigene Weise außerordentlich interessant. Am Spannendsten wird es immer dann, wenn ich eigene Vorschläge und Ideen mit einbringen kann und diese stets ernst genommen sowie wertgeschätzt werden. Diese Komponente gibt jeder einzelnen Aufgabe ein Konglomerat an Verantwortung, Kreativität und spannenden Inhalten.
Was gefällt dir an deiner Tätigkeit am besten?
An meiner Tätigkeit in der ORG/IT gefällt mir am besten, dass die Arbeit sehr facettenreich ist und jedes Projekt eigene Herausforderungen mit sich bringt. Dadurch kann ich viele Eindrücke sammeln und habe einen abwechslungsreichen Alltag.
Was schätzt du besonders an deiner Arbeit bei zeb?
Argumente zählen – und nicht wo du herkommst, auf welcher Position du bist oder welchen Hintergrund du hast!
Was gefällt dir besonders gut an deiner Tätigkeit im Embedded Research?
Das Embedded Research verbindet für mich das Beste aus den Welten „Kundennähe“ und „wissenschaftliche Arbeit“. Ich kann einerseits aktiv als Teammitglied in diversen Kundenprojekten mitwirken und andererseits meine Arbeitsweise aus der Uni beibehalten, da ein Großteil meines Arbeitsalltags aus Modell- und Studienentwicklung besteht.
Du bist im Bereich Embedded Research tätig. Was bedeutet das genau?
Auf der einen Seite begleiten wir wie klassische Beraterinnen und Berater Kundenakquisen und -projekte, auf der anderen Seite sind wir im zeb verantwortlich für die Erstellung und Weiterentwicklung diverser Marktmodelle und Studien.
Wie würdest du die Atmosphäre bei zeb beschreiben?
Ich freue mich jeden Tag darauf, die Leute im Office zu sehen und immer wieder neue Kolleginnen und Kollegen kennenzulernen. Die Kommunikation sowohl zwischen den Bürostandorten als auch zwischen den einzelnen Karrierestufen verläuft völlig unkompliziert.
Was macht zeb besonders?
Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter wird von Beginn an als vollwertiges Teammitglied betrachtet und kann einen spürbaren Beitrag leisten.
Was macht die Zusammenarbeit bei zeb für dich einzigartig?
Deine Persönlichkeit, deine Ideenvielfalt und dein Engagement werden bei zeb als Bereicherung angesehen. Ob als Praktikant/-in, junge/-r Consultant oder erfahrene/-r Mentor/-in – der Austausch findet auf Augenhöhe statt, und du bist stets Teil des Projekterfolgs.
Was macht zeb besonders?
Die Arbeitskultur bei zeb ist eine einzigartige Mischung aus unternehmerischer Professionalität und Expertise, gepaart mit Unternehmergeist, Agilität und Zusammenarbeit.
Warum hast du dich für einen Direkteinstieg als Analystin bei zeb entschieden?
Mein Bachelor war sehr theoretisch angelegt, und ich habe mir immer mehr Praxisbezug und Berufsorientierung gewünscht. Nach meiner letzten Prüfung war sofort klar: Erst mal arbeiten, dann weiterstudieren. Das Analyst-Programm bietet die ideale Brücke zwischen Bachelor und Master sowie Bildung und Beruf.
Haben sich deine Erwartungen an das Bachelor- Welcome- Programm bei zeb erfüllt?
Meine Erwartungen haben sich komplett erfüllt. Ich konnte während meiner Zeit als Analystin wertvolle Eindrücke zum Beratungsalltag gewinnen und Kenntnisse aus der Bankenbranche sammeln. Ich wurde von Anfang an als Kollegin geschätzt und durfte schnell Verantwortung übernehmen. Diese Erfahrungen helfen mir jetzt während des Masterstudiums enorm weiter.
Wie würdest du die Atmosphäre bei zeb beschreiben?
Entspannt, familiär, offen und freundschaftlich.
Wie würdest du die Atmosphäre bei zeb beschreiben?
Ich fühle mich bei zeb sehr wohl. Die Arbeitsatmosphäre ist ein guter Mix aus professionellem Arbeiten für die Kunden und offener, freundlicher Kommunikation im zeb-Team. Es wird im Rahmen der Bewerbung viel Wert auf den „Personal Fit“ gelegt – und das merkt man!
Was schätzt du an deiner Position bei zeb am meisten?
Mir macht die Arbeit im zeb-Team, ob auf Projekten oder auch bei der Themenentwicklung Spaß. Ich schätze vor allem die netten Kollegen, herausfordernden Aufgabenstellungen und tollen Events.
Bringe als Praktikant deine Ideen in die Finanzwelt von morgen ein. Aktuelle Trends der Finanzbranche, ein teamorientiertes Umfeld und eine steile Lernkurve erwarten dich.
Neues entdecken, ausprobieren, weiterentwickeln. Teile unsere Begeisterung für Financial Services, Controlling und Regulatory.
Nutze deinen Vorsprung! Steige jetzt bei einer der führenden Unternehmensberatungen in Europa im Bereich Financial Services ein.
Gestalte mit deinem Format als Strategy Consultant Banking & Insurance die Finanzwelt von morgen. Digitalisierung, neue Geschäftsmodelle und zukunftsweisende Betriebsmodelle erwarten dich.
Gestalte im Research-Team die Finanzwelt von morgen. Grüne und digitale Transformation, Unternehmens- und Geschäftsfeldstrategien stehen ebenso im Fokus wie versicherungs- und bankennahe Forschung.
In deiner Abschlussarbeit forschst du an aktuellen, für Banken relevante Themen, z.B. Risk- und Regulatory Management oder innovative Controlling-/Treasury-Lösungen.
Hinterfrage mit deiner Bachelor- oder Masterarbeit strategische Themen der Versicherungsbranche von morgen. Digitalisierung, Innovationen und Transformationen erwarten dich.
Bringe als Praktikant-/in deine Ideen für die Finanzwelt von morgen ein. Innovative Lösungen für Banken und Versicherungen, ein teamorientiertes Umfeld und eine steile Lernkurve erwarten dich.
Bringe als Praktikant/-in deine Ideen in die Finanzwelt von morgen ein. Digitale Transformation, Big Data Analytics, ein teamorientiertes Umfeld und eine steile Lernkurve erwarten dich.
Hinterfrage mit deiner Bachelor- oder Masterarbeit strategische Themen der Finanzwelt von morgen. Digitalisierung, Payments und innovative Prozesse erwarten dich.