Das Ende des Studiums und der Anfang deiner Karriere
Deine Abschlussarbeit im Consulting
Du möchtest mit deiner Abschlussarbeit Mehrwert schaffen und nicht für die Schublade schreiben?
Dann verfasse deine Bachelor- oder Masterarbeit in Kooperation mit uns. So erhältst du tiefe Einblicke in die Praxis und profitierst von unserem Know-how. Außerdem legst du auf diese Weise einen Grundstein für deine Karriere bei zeb. Du lernst das Unternehmen kennen, knüpfst Kontakt zu deinen zukünftigen Kolleginnen und Kollegen und stellst so fest, ob wir zueinander passen.
Was wir dir bieten
Zu Beginn geht es darum, dass du dein Thema für die Bachelor- oder Masterarbeit findest. Dabei hast du die Möglichkeit, deine eigenen Vorschläge einzubringen oder auf ein Thema von zeb zurückzugreifen. Wir beraten dich und finden Lösungen für deine Arbeit, damit sie sowohl die akademischen Anforderungen erfüllt und gleichzeitig auch praxisrelevant ist. Das Verfassen deiner Abschlussarbeit ist auf Deutsch oder Englisch möglich.
Als Coach unterstützt dich eine zeb-Expertin bzw. ein zeb-Experte mit dem Fachwissen, das zu deinem Thema passt, und mit Feedback, das dir weiterhilft. Ihr trefft euch zu Beginn deines Projekts und sprecht über alle relevanten Aspekte der Zusammenarbeit. Deine Betreuerin oder dein Betreuer begleitet dich während der gesamten Zeit deiner Abschlussarbeit. Wie oft ihr euch trefft oder telefoniert, stimmt ihr individuell ab.
Auch über die Betreuung hinaus werden wir dich bestmöglich unterstützen und stellen dir benötigte Daten oder Technik zur Verfügung. In unseren Büros findest du immer einen Arbeitsplatz, an dem du jederzeit in Ruhe arbeiten kannst, falls dir zu Hause mal die Decke auf den Kopf fällt.
Willst du nach erfolgreicher Abschlussarbeit deine Karriere im Consulting bei zeb starten? Kein Problem – sprechen wir drüber.
Wenn du deine Abschlussarbeit mit einer Note von 2,4 oder besser abschließt, zahlen wir dir für deine gute Leistung einen Bonus: 500 EUR für Bachelorarbeiten, 1.000 EUR für Masterarbeiten.
Einen Urlaubsanspruch hast du während deiner Zeit im Programm nicht.
Willst du zeb während der Zeit deiner Abschlussarbeit besser kennenlernen? Dann schau doch im zeb-Office vorbei. Du kannst zum Arbeiten oder Netzwerken jederzeit in unsere Büroräume kommen. Vielleicht möchtest du auch einfach den Kopf freibekommen? Dann mach mit bei einem Kickerduell. Du bist immer herzlich willkommen.
Aktuell bieten wir das Programm zum Schreiben einer Abschlussarbeit in Deutschland und Österreich an.

Was du mitbringen
solltest
Wir suchen Persönlichkeiten, die in ihrem Studium sehr gute Leistungen erzielt haben, teamfähig sowie analytisch stark sind und andere durch ihr Tun inspirieren. Wenn du wie wir von der Finanzdienstleistungsbranche begeistert bist, sollten wir uns kennenlernen.
- Du bist neugierig, zuverlässig und teamorientiert.
- Du hast Spaß daran, gemeinsam Gewohntes infrage zu stellen.
- Abschlussarbeiten bieten wir aktuell in Deutschland und Österreich an.
- Du studierst im Bachelor oder Master mit sehr guten Leistungen.
- Erste praktische Erfahrung durch Praktika oder eine Berufsausbildung im Consulting, in der Finanzbranche oder bei einem Tech-Unternehmen.
- Deutsch und Englisch sprichst du fließend.
- Beginn und Ende des Programms können individuell vereinbart werden.
- Standortunabhängiges Schreiben ist möglich.

Themenbeispiele
Agile Banking: How Can Agility Improve the Status Quo of Regional Banks?
Analysis of Business Models of Banks, Fintechs and Bigtechs in credit lending - opportunities for cooperation
Mittelfristige Kapitalplanung, Risikotragfähigkeit, Risiko- und Performance-Messung
Success factors of product-related cooperations between fintechs and banks
Chancen und Risiken der Distributed Ledger Technologie mit Fokus auf die Rolle des Intermediärs im Finanzsektor
Die digitale Bank/Versicherung: Einschätzung des Reifegrads und zentrale Entwicklungsrichtungen
Eignung von Cloud-Lösungen bei Finanzdienstleistungsunternehmen unter Berücksichtigung von Datenschutz und Compliance
Entwicklung eines Vorgehens zum Einsatz von Robotic Process Automation zur Digitalisierung des Kreditprozesses deutscher Banken
KI als Allheilmittel: potenzieller Nutzen für Finanzdienstleister anhand ausgewählter Technologien
Nutzung externer Datenquellen zum Aufbau einer 360-Grad-Kundensicht
Bilanzierung von Crypto-Assets
Corporate Venturing Activities as a Source of External Knowledge: Analysis of Start-Up/Corporate Relationship and Knowledge Transfern Mechanisms
ESG-Offenlegung bei Kreditinstituten
Outsourcing von Regulatorik-Aufgaben
Systemische Risiken im Finanzsektor: Ein Vergleich zwischen dem Banken- und Versicherungssektor

Weitere Informationen
Du möchtest noch mehr erfahren? Dann klick dich auch durch diese Seiten.
Noch Fragen?
Du hast Fragen zu der Abschlussarbeit? Dann kontaktiere hier unser Recruiting-Team. Wir freuen uns auf den Austausch mit dir.