Die Ansicht wird nach deinem Profil optimiert! Du kannst hier Änderungen vornehmen.
Profil anpassenFilter löschen
Hände, die auf einem Laptop tippen
Ereignis

Starke Risikokultur: Der Weg zu nachhaltigem Risikomanagement

Webinar
Online
Donnerstag, 22.05.2025
18:00-19:00
Absolvierende
Studierende

Melde dich noch bis zum 22.05 an!

Casual

Fragen des Verhaltens stehen im Finanzdienstleistungssektor heute mehr denn je im Mittelpunkt und das mit gutem Grund: Die globale Finanzkrise sowie einzelne Bankenzusammenbrüche haben deutlich gemacht, dass Schwächen in der Risikokultur häufig als Frühindikatoren – oder gar als direkte Auslöser – schwerwiegender Probleme fungieren. 

Eine starke Risikokultur gilt daher zunehmend als Schlüsselfaktor für eine wirksame Unternehmensführung. So betont etwa der Baseler Ausschuss ihre Rolle als zentrales Element guter Governance, das dazu beiträgt, angemessene Normen für verantwortungsbewusstes und ethisches Verhalten zu verankern. 

Nach den Vorgaben der EBA sollte die Risikokultur auf einem ganzheitlichen Verständnis der bestehenden Risiken und deren Steuerung beruhen – und damit zu einem integralen Bestandteil eines wirksamen und nachhaltigen Risikomanagements werden. 

In unserem anstehenden Webinar möchten wir einen tieferen Blick auf die wachsende Bedeutung der Risikokultur werfen und euch Einblicke geben, welche Komponenten für eine starke Risikokultur notwendig sind und wie diese auf das Risikomanagement einer Bank einwirken. Wir teilen Einblicke in aktuelle Projekte und diskutieren mit euch den Umsetzungsstand bei einigen unserer Kunden.  

Sei dabei und melde dich jetzt für unser Webinar am 22.05.2025 von 18 bis 19 Uhr an! 

 

STANDORT

KONTAKT

Ein Mann, der in die Kamera lächelt
Fabian Schmitt
Recruiting

KONTAKT

Ein Mann, der in die Kamera lächelt
Fabian Schmitt
Recruiting
Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite kommen verschiedene Cookies zum Einsatz: technische, zu Marketing-Zwecken, externe Medien-Cookies und solche zu Analyse-Zwecken; Sie können unsere Webseite grundsätzlich auch ohne das Setzen von Cookies besuchen. Hiervon ausgenommen sind die technisch notwendigen Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben.

Durch klicken auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich einverstanden, dass wir die vorgenannten Cookies setzen.