Ausbildung – Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement
Starte in deine berufliche Zukunft
Verwalten und Organisieren sind dein Ding? Du bist kommunikativ und an einer praxisnahen, zukunftsorientieren Ausbildung interessiert? Dann trifft unsere Ausbildung genau deine Interessen.
Du durchläufst im Wechsel unsere Ausbildungsbereiche und bekommst einen umfangreichen Einblick in das tägliche Büromanagement bei zeb. Klingt spannend? Ist es auch.
Was wir dir bieten
Während deiner dreijährigen Ausbildung lernst du alle relevanten internen Bereiche kennen. Dabei erhältst du Einblicke in die Personalwirtschaft, unterstützt die Assistenz und das Sekretariat, bringst dich im Marketing und Veranstaltungsmanagement ein, lernst das Rechnungswesen kennen und arbeitest im Research mit.
Vom ersten Tag an hast du in den einzelnen Bereichen jeweils deine eigenen Aufgaben. Dabei steht dir das Team mit Rat und Tat zur Seite. In jeder Abteilung hast du deine persönliche Ansprechperson, die dich bei deinen Aufgaben unterstützt. Bei Fragen, die sich ganz allgemein auf deine Ausbildung beziehen, kannst du dich jederzeit mit unserer Ausbildungsbetreuerin austauschen.
Die theoretischen Grundlagen für deine Ausbildung vermittelt das Ludwig-Erhard-Berufskolleg in Münster. Als Hauptfächer belegst du hier Büro- und Geschäftsprozesse. Bei deinen Wahlpflichtfächern wählst du deine Vertiefung selbst, wobei die zweite Wahlmöglichkeit mit Assistenz und Sekretariat von uns gesetzt ist.
- Personalwirtschaft
In der Personalwirtschaft lernst du den Prozess der Personalgewinnung kennen. Du bekommst Einblicke in das Bewerbermanagement und kümmerst dich um den Versand der Kandidatenkommunikation. Ebenso bereitest du die Kandidateninterviews vor und hospitierst bei deinen Kolleginnen oder Kollegen im Vorstellungsgespräch. Onboarding, Personalentwicklung und Personalbetreuung sind weitere Aufgabenfelder, bei denen du dich einbringen kannst.
- Assistenz und Sekretariat
Während deiner Zeit im Sekretariat oder als Assistenz dreht sich alles um Kommunikation mit unseren Kunden. Du kümmerst dich um Terminvereinbarungen, die Betreuung der Gäste sowie den Postein- und -ausgang. Außerdem wirst du viel telefonieren und dich bei der Büroorganisation einbringen.
- Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
Du unterstützt dein Team bei der internen und externen Kommunikation. Interne Neuigkeiten stellst du über unser Intranet zur Verfügung und verbreitest die Informationen für zeb-interne Veranstaltungen bei unseren Kolleginnen und Kollegen. In der externen Kommunikation organisierst du die Erstellung von Texten, Designs und Übersetzungen für unsere Corporate Website, für die Presse, unsere Social-Media-Kanäle und Kundenveranstaltungen.
- Veranstaltungsmanagement
Zusammen mit deinem Team organisierst du Seminare, Workshops und Inhouseschulungen für unsere Kunden – inklusive Vor- und Nachbereitung. Ein besonderes Highlight ist die zeb.Uni, eine unternehmensweite Veranstaltung, die du mitorganisieren darfst.
- Rechnungswesen
Im Rechnungswesen kümmerst du dich sowohl um die inländischen als auch ausländischen Ein- und Ausgangsrechnungen. Auch die Abrechnung der Reisekosten unserer Consultants sowie das Controlling lernst du kennen.
- Research
Während deiner Zeit im Research bekommst du Einblicke in die Datenanalyse und -aufbereitung. Du beobachtest die Entwicklungstrends auf dem Markt und betreust die zeb-Bibliothek, um den Consultants aktuelle Daten zur Verfügung zu stellen.
Für dein Engagement hast du einen Anspruch auf 28 Tage Urlaub pro Jahr.

Was du mitbringen solltest
Wir suchen junge Talente, die über gute schulische Leistungen verfügen, Freude an der Aufgabenvielfalt haben und den Mut besitzen, in das nächste Kapitel ihrer beruflichen Zukunft zu starten.
- Erste Erfahrungen durch Praktika oder einen Nebenjob – kein Muss, aber ein Plus.
- Du erfasst neue Aufgaben schnell, erarbeitest gerne selbstständig Lösungen und stellst diese vor.
- Ein abgeschlossenes (Fach-)Abitur.
- Du wendest die Grundlagen von MS-Office bereits sicher an.
- Du verfügst über gute Deutsch- und Englischkenntnisse.


Wie sieht die Betreuung während deiner Ausbildung aus?
Durch die regelmäßigen Abteilungswechsel haben wir in jedem Bereich neue Ansprechpersonen, die uns am Anfang die Abteilungen zeigen, uns vorstellen, für Fragen offen sind und unsere Ausbildungsnachweise zum Durchlesen erhalten. Am Ende des Abteilungseinsatzes erfolgt ein kurzes Feedbackgespräch.

Mit welchem Hashtag würdest du deine Ausbildung bei zeb beschreiben?
Da wir als Azubis alle 3–4 Monate die Abteilungen wechseln, können wir uns immer neuen Aufgaben stellen und lernen über die drei Jahre alle wichtigen Abläufe bei zeb kennen – von Rechnungen begleichen über Vorstellungsgespräche anhören bis zur Organisation von Veranstaltungen.

Welche Aufgaben übernimmst du als Azubi?
Momentan werde ich im Recruiting eingesetzt und unterstütze das Team im Tagesgeschäft. Dadurch bekomme ich zusätzliche Einblicke in die Arbeitsprozesse der Recruiterinnen und erweitere zudem meine Selbst- und Fachkompetenzen.

Mit welchem Hashtag würdest du deine Ausbildung bei zeb beschreiben?
zeb gibt mir die Möglichkeit, meinen Ideen freien Lauf zu lassen, sodass ich mit voller Eigeninitiative im Unternehmen arbeiten kann.

Was schätzt du an deiner Position bei zeb am meisten?
An meiner Position als Azubi beim zeb schätze ich am meisten, dass man als vollwertige/-r Mitarbeiter/-in angesehen wird und von Anfang an fest mit zum Team gehört. Als Azubi erhält man z. B. die gleiche Ausstattung der Technik (Laptop etc.) und nimmt auch an internen Veranstaltungen teil, wie die Weihnachtsfeier oder die zeb.Uni.

Mit welchem Hastag würdest du deine Ausbildung bei zeb beschreiben?
Meine Ausbildung bei zeb würde ich mit dem Hashtag #gemeinschaftlich beschreiben, weil sich während der Ausbildung untereinander immer geholfen wird. Dadurch entsteht eine gute Gemeinschaft, und viele neue Freundschaften können geschlossen werden

Was war die spannendste Aufgabe als Azubi und warum?
Die spannendste Aufgabe, die ich bisher bei zeb als Azubi erledigen durfte, war die Besichtigung eines Hotelneubaus in Münster. Da zeb eine Kooperation mit dem Hotel eingegangen ist, wurden meine Betreuerin und ich exklusiv herumgeführt.

Mit welchem Hashtag würdest du deine Ausbildung bei zeb beschreiben?
Ich habe mich für #unstoppable entschieden, weil zeb für mich Entwicklung bedeutet und diese unaufhaltsam ist. Mit Devisen wie „create an impact“ wird zur Initiative aufgerufen. Größer denken, Grenzen durchbrechen, Räume gestalten – gerade dafür hast du als Azubi bei zeb die Möglichkeit. Ich finde, diese Grenzenlosigkeit inspiriert und regt zur Eigeninitiative an.
Weitere Informationen
Du möchtest noch mehr erfahren? Dann schau dir auch die folgenden Seiten an und lerne uns noch besser kennen.