Die Ansicht wird nach deinem Profil optimiert! Du kannst hier Änderungen vornehmen.
Profil anpassenFilter löschen
A number of people who are connected by dots which are building a network structure.
Eine Gruppe von Personen in einem Netzwerk

Diversität

Die besten Teams sind diverse Teams. Sie sind der  Schlüssel zum Erfolg eines Unternehmens und bringen unterschiedliche Erfahrungen, Denkweisen und Hintergründe zusammen. Genau dies ist Teil unserer Shape Spaces-Kultur, in der wir kreative Menschen brauchen, die Grenzen überwinden und mit uns die Transformation der Finanzbrache vorantreiben.

Wir schreiben DIVERSITÄT daher nicht nur groß, sondern haben uns eine Reihe von Maßnahmen und Angeboten überlegt, um Diversität bei zeb aktiv zu fördern. Denn Veränderung geschieht nicht von heute auf morgen, sondern ist die Summe vieler kleiner Schritte. Hier findest du eine Übersicht über unsere bisherigen Netzwerke und Initiativen.

proud to be out @ zeb

Der erste Schritt zu mehr Diversität ist eine inklusive Unternehmenskultur. Fast die Hälfte der lesbischen, schwulen und queeren Mitarbeitenden muss sich nach eigener Einschätzung über einige Dinge in ihrem Alltag mehr Gedanken machen als ihre cis-heterosexuellen Kolleg:innen. So etwa bei Privatunterhaltungen oder bei der Wahl von Symbolen und Vergleichen in Gesprächen, die auf ihre sexuelle Identität bzw. ihre Geschlechtsidentität hinweisen könnten. Ziel unserer Initiative proutz ist es daher, durch  Aufklärungsarbeit und Austausch innerhalb der Community einen LGBTQI+freundlichen Umgang im Arbeitskontext zu schaffen. 

Von Frauen für Frauen - women@zeb

Unser Ziel: Mit unserer women@zeb-Initiative setzen wir uns für einen höheren Frauenanteil in der immer (noch) männerdominierten Consultingbranche für Financial Services ein. Die Initiative begleitet unsere Beraterinnen auf ihrem individuellen Karriereweg und bietet durch Angebote wie das Female-Buddy-Programm, das interne Netzwerk für Beraterinnen, Netzwerkevents und weitere Austauschmöglichkeiten wie Leadership@Lunch und weitere Formate an vielen Stellen des Weges Support.

Angebote für Familien

Mit der Frage der Familienplanung geht häufig auch die Frage der Vereinbarkeit von Beruf und Familie einher. Umso schwerer ist das bei starren Arbeitszeitmodellen oder dem klassischen Nine-to-Five Job. Mit unseren flexiblen Arbeitsmodellen, wie Vertrauensarbeitszeit, Homeoffice, Sabbaticals und vielem mehr, hast du die Freiheiten, um beides unter einen Hut zu bringen, du hast die Work-Life-Choice. Mit zeb.life bieten wir Unterstützung in unterschiedlichen Lebenslagen: Hier findest du Hilfe zu Fragen der Kinderbetreuung, Beratungsmöglichkeiten für individuelle Fragen oder zur Eldercare.

Falls du dabei Inspiration brauchst, kannst du dich über das WorkingParents@zeb-Netzwerk mit arbeitenden Müttern und Vätern austauschen, von Erfahrungen profitieren und gemeinsam Lösungen entwickeln.

Charta der Vielfalt

Wir streben als europäisches Unternehmen personelle Diversität an: So haben wir beschlossen, den Frauenanteil in der Beratung bis zum Jahr 2027 auf 27% zu steigern. Nicht zuletzt unterstützt zeb die Initiative „Charta der Vielfalt“, die sich zum Ziel gesetzt hat, Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in deutschen Unternehmenskulturen voranzubringen.

Mehr zum Thema Diversity bei zeb

Nur diverse Unternehmen können nachhaltig erfolgreich sein – mit diesem Ziel beschäftigte sich auch Sandra im Rahmen eines Kundenprojekts zum Thema „Diversity“. Seitdem klärt sie auch auf LinkedIn über die Dimensionen und die Relevanz von Diversität auf. In diesem Video erfährst du mehr über ihre Sichtweise auf die Wichtigkeit von diversen Teams. Bei weiteren Fragen zur Unternehmenskultur findest du zudem hier die passenden Ansprechpartner:innen aus unserem Talent Attraction-Team.

Eine Frau mit Brille und Anzug
Die Bedeutung von Female Empowerment im Consulting

Caroline arbeitet seit Anfang 2023 als Senior Consultant bei zeb. Im Interview erzählt sie von ihrem Weg in die Beratung und den Herausforderungen sowie Chancen, die die Branche für Frauen birgt. Carolines Plädoyer für Female Empowerment im Consulting.

Ein Smartphone mit angeschlossenen Kopfhörern, auf dem ein Podcast läuft
Vorurteile in Unternehmen. Wo ist das Problem?

Unconscious Bias erleichtert die Verarbeitung von Informationen im Alltag, führt aber auch zu „Schubladendenken“ und Vorurteilen. Erfahre hier mehr dazu, wie es entsteht und was wir bei zeb dagegen unternehmen.

Ein Smartphone mit angeschlossenen Kopfhörern, auf dem ein Podcast läuft
Wie schaffen Unternehmen eine Kultur, in der bunt alltäglich ist?

Unsere Initiative proutz klärt über die verschiedenen Facetten von Diversität auf bietet Raum für Toleranz und Verständnis. In dieser Episode unseres Podcasts "Sound of Finance" spricht Tabea Nickenig, Managerin bei zeb sowie Mitgründerin des Netzwerks, über die Entstehungsgeschichte, Ziele und Bedeutung der Initiative.

eine Person, die eine Regenbogenflagge hält
Wir sind proutz - proud to be out @ zeb

Unser proutz Netzwerk möchte Aufklärungsarbeit leisten, Toleranz und Verständnis schaffen und damit Vorurteilen entgegenwirken. In diesem Blogbeitrag erfährst du mehr über die Hintergründe und Zielsetzung dieses Netzwerks.

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite kommen verschiedene Cookies zum Einsatz: technische, zu Marketing-Zwecken, externe Medien-Cookies und solche zu Analyse-Zwecken; Sie können unsere Webseite grundsätzlich auch ohne das Setzen von Cookies besuchen. Hiervon ausgenommen sind die technisch notwendigen Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben.

Durch klicken auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich einverstanden, dass wir die vorgenannten Cookies setzen.