Female Excellence
Die besten Teams sind diverse Teams. Wir machen uns stark für eine Zukunft, in der alle gleichermaßen gefördert werden – unabhängig von Geschlecht, Religion, Herkunft oder anderen Merkmalen. Veränderung geschieht nicht von heute auf morgen. Veränderung ist die Summe vieler kleiner Schritte. Unser erster Schritt ist die Gleichstellung der Geschlechter. In der (noch) männerdominierten Consultingbranche für Financial Services setzen wir uns für einen höheren Frauenanteil ein. Unsere Female-Excellence-Initiative fördert unsere Beraterinnen auf ihrem individuellen Karriereweg – und ist immer auf der Suche nach neuen Talenten! Gestalte mit uns die Financial-Services-Industrie von morgen – was sind deine Zukunftspläne?
Unser Angebot
- Internes Netzwerk für alle Beraterinnen von zeb
- Fokus auf gegenseitige Unterstützung, Mentoring und Fachaustausch
- Unterjährig regelmäßige Treffen – immer zu verschiedenen Themen
- Workshops und spezielles Seminarangebot für Beraterinnen
- Einblicke in unsere Netzwerktreffen erhältst du weiter unten auf der Seite
- Austausch auf Führungsebene: externes Frauennetzwerk für weibliche Vorstände und Führungskräfte
- Fachlicher und persönlicher Austausch zwischen erfolgreichen Frauen – interdisziplinär und unternehmensübergreifend
- Jahrestreffen mit kulturellem und inhaltlichem Programm sowie einem Abend zum Netzwerken
- Jobeinstieg leicht gemacht: persönlicher Female Buddy für Fragen rund um den Jobstart
- Erstes Kontaktknüpfen bereits vor dem Jobeinstieg
- Übermittlung der Kontaktdaten des Female Buddy mit Erhalt des Vertragsangebots
Beruf und Familie unter einen Hut bekommen? Natürlich ist das kein Thema, das nur für unser Female-Excellence-Netzwerk relevant ist! Vielmehr ist es eine Herausforderung, die viele unserer Kolleginnen und Kollegen beschäftigt – insbesondere wenn die eigene Familienplanung ansteht.
- Unser WorkingParents@zeb-Netzwerk gibt dir die Möglichkeit, dich mit anderen Working-Moms und -Dads zu vernetzen, auszutauschen und gemeinsam Lösungswege zu finden.
- Daneben kannst du bei uns dein Arbeitsmodell flexibel anpassen: von Teilzeitmodellen über Homeoffice bis zu Sabbaticals oder unbezahltem Urlaub gibt es viele Optionen, wie du deine individuelle Work-Life-Balance gestalten kannst. Mehr dazu erfährst du auch auf unserer Benefits-Seite.

Lerne uns kennen!
Female Excellence
Erfahre mehr über unsere Women-Power und unser FemaleExcellence-Netzwerk. In den Videos berichten unsere Beraterinnen von ihren Erfahrungen und was sie an ihrer Arbeit bei zeb schätzen. Mach dir selbst ein Bild und schaue jetzt in die Videos herein!
Entwicklung
Stay and Grow
Wohin deine Karriere gehen soll, entscheidest du selbst! Karriereplanung, flexible Arbeitsmodelle und vielfältige Fortbildungen ermöglichen es, dass deine Karriere langfristig zu deinem Leben passt.
Unterstützung
Female-Buddy-Programm
Mit unserem Buddy-Programm hast du ab Erhalt der Vertragsunterlagen eine Kollegin an deiner Seite, die dich beim Ankommen unterstützt und mit hilfreichen Backgroundinfos versorgt.
Netzwerk
women@zeb
Für die interne Vernetzung mit anderen Beraterinnen schafft women@zeb einen besonderen Rahmen und bietet dir eine Plattform für intensiven Fach- und Erfahrungsaustausch.
Stay and Grow
Neben unserem wichtigen internen Netzwerk women@zeb unterstützt zeb deine weiteren Karriereschritte mit ausgewählten Förderprogrammen. Zum Beispiel bietet die Initiative IWiL dir die Chance, dich über die Unternehmensgrenzen hinaus zu vernetzen und verschiedene weibliche Führungspersönlichkeiten kennenzulernen. Im Rahmen des Programmes kannst du dich mit erfolgreichen Frauen anderer Unternehmen austauschen und wertvolle Kontakte knüpfen. Erfahre hier mehr darüber!
Mit der „Initiative Women into Leadership“ (IWiL) haben unsere Topberaterinnen die Möglichkeit, sich auch außerhalb von zeb zu vernetzen. Die Initiative hat das Ziel, unternehmensübergreifend die Talententwicklung ein bis zwei Ebenen unterhalb des Topmanagements zu fördern und den weiblichen Führungskräften strategische Unterstützung über die Unternehmensgrenzen hinaus zu geben. Durch das Engagement herausragender Mentorinnen aus Wissenschaft, Gesellschaft und Wirtschaft schaffen wir Sichtbarkeit für unsere talentierten Beraterinnen, die als Mentees bei IWiL begleitet werden. Darüber hinaus gestaltet Katrin Lumma das Programm in der Rolle als Mentorin aktiv seit 2020 mit. Hier gelangst du zur offiziellen Website von IWiL.
- Kick-off 2021: Nach einer erfolgreichen Teilnahme in 2020 freuen wir uns, dass zeb mit Kerttu Alpass auch 2021 unter den Mentees vertreten ist. Bei dem ersten digitalen Kick-off-Event im Februar 2021 lernten sich die Mentees gegenseitig besser kennen und konnten sich mit ihren potenziellen Mentorinnen austauschen. Es bleibt spannend, von wem Kerttu begleitet wird!
- Kick-off 2020: Beim Kick-off-Event von IWiL in 2020 waren wir vor Ort dabei. Wir freuen uns, dass wir mit Marion Pfaller und Sarah Brockhoff zwei engagierte Mentees für die Class 2020 anmelden konnten.

Was macht für dich die Arbeit bei zeb aus?
"Argumente zählen – und nicht, wo du herkommst, auf welcher Position du bist oder welchen Hintergrund du hast!"

Was macht für dich die Arbeit bei zeb aus?
"Inhalt über Hierarchie – jede Idee findet Gehör unabhängig von deiner Positionsstufe."
Einblicke Netzwerktreffen women@zeb
Mit unserem internen women@zeb-Netzwerk fördern wir den Austausch unter- und miteinander. Mehrmals im Jahr treffen wir uns – immer zu verschiedenen Themen mit spannenden internen und externen Vorträgen. Um den Austausch – gerade in herausfordernden Zeiten – zu fördern, haben wir 2020/2021 neue digitale Formate entwickelt. Eines davon ist das Leadership@Lunch-Format. Mehr Details dazu findest du folgend.
Von und mit weiblichen Role Models lernen: Unser neues digitales Format Leadership@Lunch richtet sich an alle Kolleginnen und Kollegen, die von weiblichen Role Models lernen und ihren Horizont erweitern möchten. Wie bei einem Lunch-Meetup treffen wir uns in lockerer Runde, und jedes Mal berichtet eine andere Expertin über ihren Karriereweg. Am Ende bleibt genug Zeit, um persönliche Erfahrungen auszutauschen und Fragen zu beantworten.

Virtuelles women@zeb-Meeting: Diesen Sommer hat sich unsere women@zeb-Community zum ersten virtuellen Event getroffen. Hierbei gab uns Dr. Jens Mazei spannende Einblicke, inwiefern sich die Verhandlungsmuster zwischen Frauen und Männern unterscheiden, welche Folgen dies für (Gehalts-)Verhandlungen mit sich bringt und wie Lösungsansätze gestaltet werden können. Vielen Dank an Dr. Mazei für die vielfältigen Einsichten! Wir freuen uns bereits auf das nächste digitale Event.

Münster women@zeb: Bei der Winteredition unseres women@zeb-Treffens in Münster stand das Thema berufliches Netzwerken in den sozialen Medien im Fokus. Laura Pfannemüller, Wiebke Salhofen und Katrin Lumma moderierten die angeregte Diskussion, an die sich ein spannendes Interview mit Sandra Götting, Gründerin der roestbar, anschloss. Vielen Dank an die Rednerinnen, wir freuen uns auf eine Vertiefung!
Weitere Informationen
Du möchtest noch mehr erfahren? Dann schau dir auch die folgenden Seiten an und lerne uns noch besser kennen.